Beilegerofen

Beilegerofen
∙Bei|le|ger|ofen, der [niederd. bileger(aben), zu: bileggen = hinzulegen, (dem Feuer im Ofen) nachlegen]: (bes. in Nordfriesland verbreiteter) auf zwei Beinen ruhender, mit der Rückseite an einer Wand lehnender [Kachel]ofen, dessen Feuerung sich hinter dieser Wand im anderen Raum befindet: die Messingknöpfe an dem B. (Storm, Schimmelreiter 61).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bilegger — Ein Bilegger rechts in der Ecke der Döns (beheizbarer Wohnraum) Als Bilegger (Niederdeutsch: bileggen für dazulegen, nachheizen, Hochdeutsch: „Beilegerofen“) wurde ein Ofen in Bauernhäusern Norddeutschlands aus etwa dem 16. Jahrhundert bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”